Ihr könnt Euch eine solche Datei mittels Eurem Windows-Editor erstellen. Einfach den hier blau unterlegten Code mit der Maus kopieren und in diesen Editor einfügen. Dann diese Datei abspeichern, z.B. als:
phpversion.php
... und anschließend mittels FTP-Programm in die "Root" (Stammverzeichnis) Eures Servers, also dort hin wo auch die Startseite ist (die index.html), hochladen.
Nun müsst Ihr die URL zu dieser Datei in Eurem Browser eingeben und Eure PHP-Version wird Euch dann angezeigt.
... also, so ähnlich wie z.B.:
http://www.MeineDomain.de/phpversion.php
Mein PHP5 - Problem: (NOF 10.0 inklusive Update 2)
Das unten beschriebene Problem hat sich mit NOF 11 erledigt!
Ich bin bei "1und1" und dieser Provider hat Anfang 2008 auf PHP5 umgestellt. Ich glaube nicht, dass das irgend etwas mit “1und1” zu tun haben könnte, da es sich ja bei PHP5 um eine eigene Skript-Srache handelt. Dadurch ergeben sich, im Zusammenhang mit den NOF Komponenten, eventuelle Änderungen, die Ihr beachten solltet.
Hier die Hilfeseite von "1und1" dazu:
Häufig verwendete .htaccess-Direktiven
Nachdem "1und1" auf PHP5 umgestellt hatte, obwohl PHP4 dort als Standard läuft, funktionieren bestimmte Komponenten, wie die z.B. die Registrierung der Komponente "Sicheren Seite", dann nicht mehr:
Fehler: 500 (interner Server Fehler)
Es nützt auch gar nichts die PHP-Seiten einfach in .php5 umzubenennen, da es an der Verarbeitung des Servers der NOF-eigenen Skripte liegt.
Meine Erfahrungen sind leider auch, dass z.B. die Komponente "Seite Verschicken", wenn Ihr auf PHP5 umstellt, dann nicht mehr geht (Fehler: 900) auch mit NOF 11 noch nicht. Solltest Ihr diese Komponente auch verwenden, müsst Ihr Euch z.Zt. für eine der beiden entscheiden oder Ihr könntet (wie ich es hier gemacht habe) die Komponente “Seite Verschicken” in einen extra Ordner als eigenes Projekt publizieren und diesen Ordner dann auf PHP4 parsen.
Ich habe mit folgendem Erfolg gehabt:
Ich habe meine php - Dateien auf PHP5 “parsen” lassen, mittels einer .htaccess Datei.
Was ist ein “Parser”? Guckt mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Parser
Erstellt Euch hierfür eine .htaccess Datei, die muss auch genau so heißen - oder ladet Euch diese Datei als ZIP Archiv (nach dem entpacken der ZIP Datei findet Ihr sie dann in einem Ordner “PHP5 htaccess”) einfach von meiner Seite runter:

Wenn Ihr diese Datei lieber selbst erstellen wollt, macht Ihr folgendes:
Öffnet den Window-Editor und schreibt dort folgenden Inhalt rein:
|