Die unteren beiden Felder “action” und “zeit” sind verdeckte Felder, die Ihr dort genauso eintragen müsst, denn diese werden im Skript angesprochen. Dazu klickt Ihr jeweils auf die “+” Taste in diesem Fenster und gebt diesen Feldern die Namen und den Wert wie oben im Bild zu erkennen.
Mit dem Feld action (Wert ist send) wird überprüft, ob der “Senden-Button” überhaupt betätigt wurde und nur dann wird das Skript auch abgearbeitet.
Mit dem Feld zeit wird als Wert ein PHP-Befehl übergeben, der die Zeit des Absendens festhält. Dadurch wird im Skript eine dort angegebene Wartezeit überprüft, bevor das Formular gesendet werden kann. Bei manchen Servern kann es notwendig sein den Code mit php einzugeben, denn short_open_tag muss auf “on” gesetzt sein, also so:
<?php echo time();?>
Für die eigentliche Mail an den Administrator habe ich hier das NOF-eigene Skript
fh_mailer.php - das Ihr Euch auch hier von meinem Server downloaden könnt.
unverändert verwendet, das NOF für seinen “Forms Handler 2.0” verwendet, das Ihr z.B. in diesem Verzeichnis findet. Kopiert diese Datei mit Eurem FTP-Programm in Euer Server-Verzeichnis “scripts”.
C:\Programme\NetObjects\NetObjects Fusion 11.0\Components\NetObjects\NOF Forms Handler 2.0\scripts\php
Dieses Skript wird oben in meiner Datei sendmailanhang.php mittels “require” eingebunden ...
|